Die Familie Weber aus Niederbayern lebt und liebt zeitgemäße Rindermast: Mit einem Stroheinstreusystem werden die Vorgaben des lukrativen Markenprogramms erfüllt. Gleichzeitig spart die automatische Einstreuanlage Arbeitszeit und Strohkosten ein. Durch die enorme Bewegungsfreiheit und das entstaubte Stroh sind die Rinder gesund – besonders tierfreundliche Haltung, wie sie Familie Weber gerne bei Besichtigungen vorzeigt.
Martin Weber, führt neben seinem Mischbetrieb mit Mastbullen, Zuchtbullen und Sauen erfolgreich ein Fliesengeschäft. Gesucht war daher eine wirtschaftliche und zeitsparende Lösung. Automatische Stroheinstreu, effiziente Entmistung und artgerechte Belüftung - er traf die richtige Entscheidung zu einem bedienerfreundlichen Stallkonzept:
Schauer Strohmatic ist ideal für das Einstreuen von Stroh auf großen Flächen. Zuerst wird das Stroh automatisch auf eine Länge von 2 cm gehäckselt. Außerdem wird es auch nahezu gänzlich entstaubt. Durch den kurzen Schnitt und ein leichtes Gefälle der Liegeflächen wird der Mist kontinuierlich nach unten getreten. Das Einstreuen selbst erfolgt zwei Mal täglich. Der Strohbedarf liegt jetzt bei einem Ballen pro Tag. Durch das Häckseln konnte bei den Strohkosten mehr als die Hälfte gespart werden