Mit einer zentralen Fütterungsanlage können sowohl Babyferkel als auch Zuchtschweine und Mastschweine „restlos“ gefüttert werden.
Automatische Breifütterung in der Babyferkelaufzucht – rationiert oder ad libitum:
Der Einsatz der Spotmix-Fütterungsanlage zeigt nachweislich höhere tägliche Zunahmen von durchschnittlich 10 – 20 %. Automatisch anfüttern ohne zusätzliche Trockenfutterautomaten! Mit SPOTMIX fallen die Umstellungsprobleme von der Muttermilch auf Trockenfutter durch Breifütterung und die damit verbundene bessere Verdaulichkeit weg. Speziell in Verbindung mit Sondenfütterung wird 10- bis 12-mal täglich frisches Futter in kleinen Mengen verabreicht.
Multiphasenbreifütterung für Zucht- und Mastschweine:
Ob im Abferkelbereich, Deckzentrum oder im Wartestall – nur mit Spotmix ist es möglich die Anforderungen an die moderne Tierhaltung für alle Bereiche kompromisslos zu erfüllen.
Mit einem Zyklon können auch der Vorratsbehälter einer Compident-Abruffütterungsstation oder Futterautomaten (Baulehrschau Haus Düsse) befüllt werden. Mit einem speziellen Futterverteiler kann das Futter bei einem Tier-/Fressplatzverhältnis von 1:1 auch bei Langtrögen verabreicht werden. Ein neuer Sensor ermöglicht eine verbrauchsabhängige Dosierung.
Der Niro-Trog wird dazwischen leer gefressen und sauber gehalten. Perfekte Fütterungshygiene ist damit gewährleistet.
Spotmix Ad libitum Tockenfütterung:
Den Tieren wird in einem Vorratsbehälter eine größere Menge Futter angeboten, welches für alle Sauen & Ferkel jederzeit frei zugänglich ist.
Spotmix verdient Geld:
Futterkostenersparnis durch optimale Futtermischung und bessere Futterverwertung (0,1 kg = + € 1,5/ Mastschwein)
Mehr Umtriebe durch höhere Tageszunahmen (+ 10 g = + € 1,5/ Mastschwein [bei DB € 25,–/ Mastschwein)