Moderner TW 100 Tierwohlstall für 1150 Mastschweine

Familie Braun setzt auf Zukunft!



Die Familie Braun aus dem Bezirk Ried im Innkreis ist seit Jahren erfolgreicher Schweinezüchter. Mit dem Neubau eines AMA TW 100 Tierwohlstalls für 1150 Mastschweine geht der Betrieb den nächsten Schritt: die eigene Ferkelproduktion wird nun vollständig vor Ort gemästet.

Intelligente Fütterung & Stallkonzept

Die Spotmix Multiphasenfütterung versorgt die Tiere kontinuierlich und bedarfsgerecht mit Futter aus der eigenen Ferkelproduktion. Der Innenbereich wurde bewusst mit Breifütterung und Tränken im Spaltenbereich ausgestattet, sodass der eingestreute Auslaufbereich trockener bleibt und die Entmistungsintervalle reduziert werden. Einweichdüsen erleichtern zusätzlich das Stallwaschen.

Mehr Platz & clevere Entmistung

Der TW 100 Stall bietet den Tieren doppelt so viel Platz wie vorgeschrieben. Der großzügige Auslauf ist in zwei Entmistungsachsen unterteilt.

  • Schwenkgitter im Innenbereich ziehen sich beim Wegschwenken selbst aus dem Mist – hygienisch und praktisch.
  • Die teleskopierbaren Schwenkgitter im äußeren Entmistungskanal gleichen unterschiedliche Breiten aus.
  • Zum Entmisten können die Schweine auf den oberen Kanal gesperrt werden.


Die robust ausgeführten Gitter sind bewusst geschlossen konstruiert, um Stress für die Schweine im Mistbereich zu vermeiden.

Strohmatic light Einstreusystem mit der Innovation Automatikventil


Ein Highlight ist die Strohmatic light Einstreuanlage:

  • automatische Einstreu beider Auslaufbereiche
  • erstmals mit Automatikventil, das die Strohmenge pro Ventil individuell steuert
  • Ballenauflöser verarbeitet kurz geschnittenes oder gemulchtes Stroh ohne Strohmühle
  • Entstaubungsanlage reduziert die Staubbelastung um bis zu 80 %
  • Kettenförderung transportiert Strohlängen bis 8 cm zuverlässig



Die SDUx Steuerung ist das „Gehirn“ der Anlage: internetfähig, fernwartbar und mit intelligenter Wachstumskurve. So steigt die Einstreumenge automatisch mit dem Gewicht der Schweine – Stroh wird effizient genutzt und Tierwohl maximiert.

Fazit: Eine Investition in die Zukunft

Mit dem TW 100 Tierwohlstall setzt die Familie Braun auf ein cleveres Gesamtkonzept: effiziente Fütterung, smarte Einstreutechnik und tierfreundliche Haltung.

Das Projekt vereint höchste Tierwohlstandards, Nachhaltigkeit und Arbeitskomfort – ein starker Schritt in die Zukunft der Schweinemast.

Anfrage
Telefon
Newsletter
SERVICE

TOP